PFEIL – Personalentwicklung für europäische interaktive Ladenbaufirmen
Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf europäischer Ebene haben sich acht Ladenbauer unter Führung der Unternehmensgruppe MEDIAN 5 GmbH zusammengeschlossen, mit dem Ziel, ein einheitliches, unternehmensübergreifendes Personalentwicklungskonzept zu entwickeln. Dieses Projekt trägt den Namen „PFEIL Personalentwicklung für europäische interaktive Ladenbaufirmen“.
Gestartet ist das Projekt am 01.08.2017 mit einer Laufzeit von drei Jahren.
Die MEDIAN 5 GmbH ist seit 2009 im Ladenbau tätig und nimmt die Rolle des Komplettanbieters für Kunden ein. Für das Unternehmen ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter die Stufen des Unternehmens durchlaufen. MEDIAN 5 GmbH hat sich mit mehreren Unternehmen vernetzt, woraus eine sozialpartnerschaftliche Grundlage entstanden.
Wie viele Branchen ist der Ladenbau einem Strukturwandel unterworfen, bedingt durch veränderte Anforderungen des Handels. Im Regelfall müssen die Ladenbauer ein Komplettangebot über alle Gewerke wie Planung, Elektrik, Brandschutz etc. bieten. Der Strukturwandel und der Technologische Fortschritt bilden zwei Kernpunkte des Projekts.
Mit dem Projekt sollen einheitliche Personalentwicklungsstrukturen zum Aufbau von Führungskräften und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs erarbeitet werden. Hierzu wurden acht Personalleiter und 16 Führungskräfte der acht Unternehmen in das Personalentwicklungskonzept einbezogen.
Das Projekt dient ebenso der Vernetzung von KMU-Strukturen sowie der Nachwuchsgewinnung und Bindung der Führungskräfte.
Langfristiges Ziel hierbei, ist es ein Konzept zur Nachwuchsgewinnung und -bindung. Dazu wird in den beteiligten Firmen ein Haustarifvertrag mit Vereinbarung des Personalentwicklungskonzepts angestrebt.
Das Projekt wird stets dokumentiert und als Handbuch zusammengefasst und veröffentlicht.
Nachhaltig ist geplant, weitere Unternehmen in den Arbeitskreis zu integrieren und das PE-Konzept auf branchenähnliche Unternehmen auszudehnen.
Die Firma PhilipTraining wurde zur Entwicklung und Umsetzung des PE-Projektes als neutraler Teilprojektpartner eingesetzt.
Gefördert wird das Projekt mit Hilfe des ESF-Bundesprogramms „Fachkräfte sichern – weiter bilden und Gleichstellung fördern“.